Angesichts tiefgreifender Marktveränderungen müssen Unternehmen ihr Energie-Portfoliomanagement grundlegend überarbeiten. Das betont Elias Kuepper, CEO des Technologieunternehmens RIZM, in einem aktuellen Gastbeitrag im Fachmagazin emw - Energie. Markt. Wettbewerb. von Energate.
Kuepper warnt davor, sich weiterhin auf veraltete Methoden und "Bauchentscheidungen" zu verlassen. Die zunehmende Unsicherheit bei Energiebedarfsprognosen, die Wetterabhängigkeit von erneuerbaren Energien aus PPAs und PV-Anlagen sowie die hohe Volatilität der Spotmärkte erfordern einen neuen Ansatz.
Der RIZM CEO plädiert für softwaregestützte, datengetriebene Prozesse, um Risiken wie das Shape-Risiko transparent zu machen und kontinuierlich zu managen. Moderne, KI-gestützte Software sei entscheidend, um Risikokennzahlen aktuell zu halten und die Abstimmung zwischen Produktion und Beschaffung zu optimieren.
RIZM freut sich, diese Einblicke im renommierten emw Magazin teilen zu können und damit einen Beitrag zur Diskussion über zukunftsfähige Energiestrategien in der Branche zu leisten.